Natürliche Hausmittel gegen Magenkrämpfe
Magenkrämpfe zeichnen sich durch an-und abschwellende Bauchschmerzen aus. Sie treten oft sehr plötzlich auf , sind sehr schmerzhaft und können verschiedene Ursachen haben.
Bei schweren und wiederkehrenden Magenkrämpfen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, denn es könnte sich z.B. um eine Gallenerkrankung, um ein Magengeschwür, ein Darmverschluss oder um eine Magenschleimhautentzündung handeln. In leichteren Fällen können vor allem Hausmittel mit krampflösenden Eigenschaften helfen.
Magenkrämpfe - das hilft:
1. Hausmittel
Brennesseltee
Brennessel hat eine sehr heilkräftige, krampflösende Wirkung. Trinken Sie bei Magenkrämpfen mehrere Tassen frisch gebrühten Brennesseltee über den Tag verteilt. Zur Geschmacksaufbesserung können Sie auch Kamille oder Pfefferminze, welche sich ebenfalls bei Magenkrämpfen bewährt haben, beimengen.
Teeaufguss: 1 gehäuften TL Brennessel auf 1/4 l Wasser, nur brühen und kurz ziehen lassen.
2. Hausmittel
Schafgarbentee
Bei Magenkrämpfen verwendeten schon unsere Großmütter Schafgarbentee. Die Schafgarbe wirkt entzündungshemmend und ist krampflösend. Für einen Teeaufguss brühen Sie 1/4 l Wasser auf 1 gehäuften TL Schafgarbe, kurz ziehen lassen und über den Tag verteilt mehrere Tassen schluckweise trinken.
3. Hausmittel
Thymiantee
Bei Magen-und Menstruationskrämpfen sowie Krämpfen im Unterleib ist Thymian innerlich und äußerlich zu empfehlen. Trinken Sie tagsüber 2 Tassen Thymiantee. Dazu wird 1 gehäufter TL getrockneter Thymian mit 1/4 l kochendem Wasser überbrüht und kurz ziehen gelassen.
Auch äußerlich kann Thymian bei Magenkrämpfen angewendet werden. Legen Sie die in der Mittagssonne gepflückten und getrockneten Tymianblüten und Stängel als erwärmtes Kräuterkissen auf den Magen oder Unterleib auf.
4. Hausmittel
Süßholztee gegen Magenkrämpfe
Die Süßholzwurzel wirkt sowohl krampflösend als auch entzündungshemmend. Bei Magenkrämpfen bereiten Sie sich folgenden Tee:
1/4 l Wasser, 20 g Süßholzwurzel, 20 g Kamillenblüten, 5 g Pfefferminze, 5 g Melissenblätter
Kochen Sie das Wasser und überbrühen es mit 1 TL von der Kräutermischung. Lassen Sie den Tee 5 min. ziehen, abseihen und trinken ihn schluckweise.
5. Hausmittel
Anismilch für Kinder
Dieses Hausmittel gaben früher unsere Großmütter ihren Kindern bei Magenschmerzen/Magenkrämpfen zu trinken. Es beruhigt den empfindlichen Kindermagen.
Sie benötigen:
1/4 l Milch, 1/2 TL Anis, 1/2 TL Kümmel
Geben Sie die Gewürze in die Milch, unter Rühren 5 min. aufkochen lassen und abseihen. Lassen Sie die Anismilch abkühlen und geben dem Kind schluckweise davon zu trinken.
6. Hausmittel
Heilerde
Ein uraltes und beliebtes Hausmittel, das den Magen beruhigt, ist Heilerde, welche mit Flüssigkeit eingenommen wird.
7. Hausmittel
Kamillentee mit Lakritze
Das in der Lakritze enthaltene Süßholz hilft gegen Blähungen, Sodbrennen und Krämpfe, die Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend auf die Schleimhäute.
Den Tee bereiten Sie folgendermaßen:
1/4 l Wasser, 20g Lakritze, 5 g Kamillenblüten
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und übergießen damit die Kamillenblüten. Lassen Sie den Kamillentee 10 min. ziehen, abseihen und lösen dann die Lakritze darin auf. Trinken Sie den Tee warm und schluckweise.
8. Hausmittel
Kräuterauflage gegen Magenkrämpfe
Ein altes Hausmittel, das die verkrampften Muskeln entspannt.
Sie benötigen:
40 g Salbei, 40 g Dost, 40 g Mutterkraut, 40 g Wermut, 20 g Wasserminze, 20 g Poleiminze, 1 l Wein oder Essig
Kochen Sie den Wein oder Essig auf und geben die Kräuter, welche sich in einem Leinensäckchen befinden, dazu. 10 min. aufkochen, ausdrücken und möglichst heiß auf den Bauch legen.
9. Hausmittel
Zinnkraut-Dunstumschläge
Besonders heilkräftig ist die Kieselsäure (3-16%) im Zinnkraut, auch Ackerschachtelhalm genannt. Schon unsere Großmütter erkannten die enorme Heilwirkung des Zinnkrauts gegen allerlei Krankheiten, so auch gegen Magenkrämpfe. Bei krampfartigen Magenbeschwerden haben sich Dunstumschläge am besten bewährt.
Dunstumschlag:
Geben Sie eine gehäufte Doppelhand Zinnkraut in ein Sieb, welches Sie über kochendes Wasser hängen. Ist das Zinnkraut heiß und weich, hüllen Sie es in ein Leinentuch und legen es auf die kranke Stelle. Lassen Sie den Dunstumschlag mehrere Stunden oder Übernacht einwirken. Dabei unbedingt warm einpacken.
10. Hausmittel
Schwedenkräuter/Schwedenbitter
Ein sehr altes Hausmittel gegen Magenkrämpfe sind Schwedenkräuter, auch Schwedenbitter genannt. Diesen Kräutersaft können Sie sich selbst herstellen oder aber auch fertig in der Apotheke bekommen. Bei Magenkrämpfen nehmen Sie 1 EL voll ein. Auch können Sie zusätzlich den Bauch in Urzeigersinn mit Schwedenkräuter leicht einreiben.
11. Hausmittel
Fencheltee – nicht nur für Kleinkinder
Der Fenchel war schon in der Antike als Heilpflanze bekannt. Auch Hildegard von Bingen empfiehlt ihn in ihren Schriften gegen verschiedene Gebrechen, so z. B. auch gegen Magen-Darm-Koliken. Da Fenchel entkrampfend im Magen-Darm-Bereich wirkt, beruhigt und wohlschmeckend ist, wird er besonders gerne bei Säuglingen und Kindern eingesetzt. Über den Tag verteilt können mehrere Tassen Fencheltee warm getrunken werden.
Verwandte Themen:
Hausmittel gegen Bauchschmerzen
Hausmittel gegen Blähungen
Hausmittel gegen Durchfall
Hausmittel gegen Sodbrennen
Hausmittel geben Verstopfung
Ihre Erfahrungen, Meinungen & Tipps
Wir freuen uns über Ihren Austausch zum Thema Magenkrämpfe.